Milchlattich

Milchlattich
Milchlattich,
 
Cicẹrbita, Gattung der Korbblütler mit etwa 20 Arten in den temperierten Gebieten der Nordhalbkugel (v. a. in den Gebirgen); milchsaftreiche, hohe Kräuter mit hohlem Stängel und meist blauen Blüten. In den Alpen, dem Alpenvorland und den höheren Mittelgebirgen kommt in Hochstaudenfluren und Waldschluchten der bis 1,2 m hohe Alpenmilchlattich (Cicerbita alpina) mit blauvioletten Blütenköpfchen vor.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milchlattich — Alpen Milchlattich (Cicerbita alpina) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Milchlattich — Milchlattich, s. Sonchus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alpen-Milchlattich — (C. alpina) Systematik Euasteriden II Ordnung: Asternartige …   Deutsch Wikipedia

  • Cicerbita — Milchlattich Alpen Milchlattich (Cicerbita alpina) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Cicerbita alpina — Alpen Milchlattich Alpen Milchlattich (C. alpina) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Milchlattiche — Alpen Milchlattich (Cicerbita alpina) Systematik Euasteriden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/M — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aglais urticae — Kleiner Fuchs Kleiner Fuchs (Aglais urticae) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Erlabrunn (Erzgebirge) — Erlabrunn (Breitenbrunn) Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Rhön — Rhön Übersichtskarte der Rhön …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”